Drei hochmoderne Gaming-Monitore wurden bei Computex enthüllt, wobei jeweils die Grenzen der Aktualisierungsraten überschritten wurden. Der herausragende Asus Rog Strix ACE XG248QSG ist mit einer Auflösung von 1080p mit einer erstaunlichen 610 -Hz -Aktualisierungsrate. In der Zwischenzeit haben sowohl MSI als auch ACER 1440p-Displays mit 500-Hz-Aktualisierungsraten eingeführt, die selbst mit hochrangigen Hardware wie der RTX 5090- und Multi-Frame-Generationstechnologie schwierig sind.
Das Acer's-Angebot, der Predator X27U F5, verfügt nicht nur über eine hohe Aktualisierungsrate, sondern auch eine QD-OLED-Panel, um eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit zu gewährleisten. Anfänglich wird dieser Monitor ab 899 € in Europa und China starten. Acer hat Pläne bestätigt, es in die USA zu bringen, obwohl aufgrund der anhaltenden Zollverhandlungen mit Einzelhändlern keine Preisdetails vorgelegt wurden. Angesichts der steigenden Kosten für technische Produkte in den USA bleibt die Erschwinglichkeit ein Problem.
Der 27-Zoll-MPG 271QR X50 von MSI verwendet auch ein QD-OLED-Panel, aber was es auszeichnet, ist die innovative KI-Funktion. Wie von PC Gamer gemeldet, enthält der Monitor einen Sensor, der beim Abtreten des Verfahrens erkennt und das Display ausgelöst wird, um auszuschalten und einen Verbrennungsschutz zu leiten. Dieser AI-gesteuerte Ansatz zur Verhinderung von Verbrennungen, ein häufiges Problem bei OLED-Displays, ist besonders bemerkenswert, insbesondere für Gaming-Monitore, die häufig statische Bilder anzeigen.
Müssen Gaming -Monitore so schnell sein?
Die Einführung von Monitoren mit so hohen Aktualisierungsraten, insbesondere des Asus Rog Strix ACE XG248QSG bei 610 Hz, wirft Fragen zu ihrer Notwendigkeit auf. Durch die Erreichung der so hohen Bildraten, selbst bei 1080p, erfordert nicht nur eine leistungsstarke GPU wie die RTX 5090, sondern auch eine robuste CPU, die Daten mit diesen Geschwindigkeiten auf die Grafikkarte aufnehmen kann. Technologien wie NVIDIA-Reflex und Rahmengenerierung können helfen, aber bei rund 600 fps ist eine Hochleistungs-CPU von wesentlicher Bedeutung.
Der Vorteil der so hohen Erfrischungsraten liegt in einer erheblich reduzierten Renderlatenz, was für wettbewerbsfähige Spiele von entscheidender Bedeutung ist. Spiele wie Counter-Strike 2 veranschaulichen dies, bei denen die Spieler die niedrigsten Einstellungen entscheiden, um die Bildraten zu maximieren und die Eingabeverzögerung zu minimieren, was den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust sein kann. Die Kosten dieser ultraschnellen Monitore können jedoch für viele unerschwinglich sein, was die Frage aufwirft, ob die Leistungssteigerungen die Kosten rechtfertigen.