Die Serie God of War war eine entscheidende Präsenz über vier Generationen von PlayStation -Konsolen. Seit Kratos 'rachsüchtiger Reise zum neuen Gott des Krieges 2005 begann, hätten nur wenige seine Entwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussagen können. Während viele langlebige Franchise-Unternehmen Schwierigkeiten haben, relevant zu bleiben, hat Gott des Krieges durch Veränderungen gediehen. Die bedeutendste Transformation kam mit dem Neustart von 2018, der Kratos vom alten Griechenland in das Reich der nordischen Mythologie verlagert und sowohl die Präsentation als auch das Gameplay der Serie grundlegend veränderte. Noch vor diesem von der Kritik gefeierten Neustart führte Sony Santa Monica mehrere kleinere, aber wirkungsvolle Änderungen durch, die die Langlebigkeit der Serie sicherstellten.
Damit Gott des Krieges seinen Erfolg fortsetzt, bleibt die Neuerfindung von entscheidender Bedeutung. Als die Serie in ihre nordische Umgebung überging, zeigte sich Regisseurin Cory Barlog Interesse daran, die Ägypter- und Maya -Epochen zu erkunden. Jüngste Gerüchte haben Spekulationen über eine ägyptische Umgebung wieder entfacht. Die Anziehungskraft des alten Ägyptens mit seiner ausgeprägten Kultur und seiner reichhaltigen Mythologie macht es zu einer aufregenden Aussicht für Kratos 'nächstes Abenteuer. Eine neue Einstellung ist jedoch nur der Anfang. Wo immer Gott des Krieges als nächstes geht, muss es sich so effektiv neu erfinden wie beim Übergang von der griechischen Trilogie zu den gefeierten nordischen Spielen.
Der Kampf des Gottes des Krieges entwickelte sich erheblich für die nordischen Spiele, blieb jedoch dem intensiven Geist der ursprünglichen griechischen Trilogie treu. | Image Credit: Sonythe Series hat Veränderungen von einem Spiel zum nächsten konsequent angenommen. Die ursprünglichen griechischen Spiele entwickelten sich über ein Jahrzehnt und verfeinerten ihr Hack-and-Slash-Gameplay und erreichten einen polierten Gipfel mit God of War 3 . Am Ende der Trilogie hatte Kratos Zugang zu einem verbesserten magischen System, das die rhythmischen Combos des Nahkampfs ergänzte und sich einer Vielzahl herausfordernder Feinde aussetzte. God of War 3 , der für die PlayStation 3 entwickelt wurde, nutzte die erhöhte Kraft der Konsole, neue Kamerawinkel und atemberaubende Grafiken anzubieten.
Der Neustart von 2018 verzeichnete signifikante Veränderungen, einschließlich des Verlusts von Plattformelementen, die ein Grundnahrungsmittel der griechischen Trilogie waren. Diese Abschnitte wurden aufgrund der neuen Sicht der Schulterkamera entfernt, die nicht dem ursprünglichen Plattformansatz entspricht. Die Rätsel blieben jedoch weiter, wurden aber für das neue Abenteuer-erste Design der nordischen Spiele angepasst.
Die roguelike DLC Valhalla für God of War Ragnarök kehrte mechanisch und narrativ zurück. Die Kampfarenen, ein beliebtes Merkmal von God of War 2 , wurden wieder eingeführt und für die nordische Umgebung angepasst. Die Geschichte des DLC mit Kratos, die seine Vergangenheit in Valhalla auf Einladung von Týr, dem nordischen Gott des Krieges, konfrontiert, brachte seinen Reisekreis.
Die nordischen Spiele sind nicht nur Neuinterpretationen; Sie führen neue Elemente wie die einzigartige Wurfmechanik der Leviathan Axe vor, ein Kampf-definierendes Pary-System mit verschiedenen Schildtypen und in Ragnarök einen magischen Speer für schnellere, explosive Angriffe. Diese Tools ermöglichen die Erkundung in den neun Bereichen, jeweils einzigartige Feinde, Bilder und Eigenschaften.
Während die ursprüngliche Trilogie ein solides Schreiben hatte, erhöhte die nordische Duologie Gott des Krieges das Geschichtenerzählen auf neue Höhen. | Bildnachweis: SonyDie Verschiebung des Geschichtenerzählens von der ursprünglichen Trilogie zur nordischen Duologie ist auffällig. Die nordischen Spiele befassen sich mit Kratos 'emotionaler Reise und erforschten seine Trauer um seine verstorbene Frau und seine komplexe Beziehung zu seinem Sohn Atreus. Diese emotionale Tiefe steht im Gegensatz zu der einfacheren brutalen Erzählung der griechischen Trilogie und ist ein Schlüsselfaktor für den kritischen und kommerziellen Erfolg der nordischen Ära.
Die Transformation von God of War in Gameplay und Storytelling spiegelt einen einzigartigen Ansatz für die Franchise -Entwicklung wider. Die Schöpfer betrachten die nordischen Spiele nicht als traditionelle Fortsetzungen, sondern als Erweiterungen der Reise von Kratos. Diese Perspektive sollte zukünftige Raten leiten.
Die Assassin's Creed -Serie dient als warnende Geschichte der radikalen Neuerfindung. Trotz häufiger Änderungen in der Einstellung und in der Zeitspanne hatte die Serie Schwierigkeiten, die Lüfungsloyalität über mehrere Generationen hinweg aufrechtzuerhalten. Die Verschiebung zu einem RPG-Format mit Open-World mit Assassins Creed-Ursprünge verwässerte die Verbindung der Serie mit ihrer grundlegenden Assassin-Überlieferung, was zu Kritik an Inhalten und einer Abkehr von seinen Stealth-Wurzeln führte. Die jüngsten Versuche zur Korrektur von Kurs, wie Assassins Creed Mirage und die kommenden Assassin's Creed Shadows , zielen darauf ab, zum Kernspiel und den Erzählelementen der Serie zurückzukehren.
Im Gegensatz dazu hat Gott des Krieges seine Neuerfindung geschickt navigiert. Die nordischen Spiele stellen eine radikale Abreise dar, verlieren aber nie aus den Augen, was Kratos überzeugt hat und die mechanischen Wurzeln der Serie. Durch den Aufbau des Kerns der griechischen Trilogie - dem intensiven, unerbittlichen Kampf - führten die nordischen Spiele neue Elemente wie spartanische Wutoptionen, innovative Waffen und vielfältige Kampfoptionen ein. Diese Ergänzungen verbesserten die Serie, ohne ihre grundlegenden Elemente zu überschatten, eine klare Identität beizubehalten und die Überlieferung zu vertiefen.
Unabhängig davon, ob sich die Gerüchte einer ägyptischen Umgebung erweisen, muss sich der nächste Kriegsgott weiterentwickeln und gleichzeitig die Elemente bewahrt, die die Serie erfolgreich gemacht haben. Der Neustart von 2018 konzentrierte sich auf die Aufrechterhaltung der hohen Kampfstandards der griechischen Trilogie. Das nächste Spiel wird jedoch wahrscheinlich anhand seines Geschichtenerzählens, dem wahren Höhepunkt der nordischen Duologie, beurteilt. Kratos 'Entwicklung von einem Wutmonster zu einem komplexen Vater und Anführer unterstreicht die Bedeutung der Erzählung in den Spielen nach 2018. Zukünftige Raten müssen auf dieser Stärke aufbauen und gleichzeitig mutige Veränderungen vornehmen, die die nächste Ära Gottes des Krieges definieren könnten.