Die Speedrunning -Community summt über ein merkwürdiges Phänomen: Die SNES scheint mit einem Alter schneller Spiele zu laufen. Diese faszinierende Theorie entstand Anfang Februar, als der Bluesky -Benutzer Alan Cecil (@tas.bot) berichtete, dass diese in den 1990er Jahren veröffentlichten ikonischen Konsolen, die in den 1990er Jahren veröffentlicht wurden, die Spiele scheinbar etwas schneller ausführen als ihre ursprünglichen Spezifikationen. Dies deutet darauf hin, dass die fast 50 Millionen verkauften SNES -Einheiten im Laufe der Zeit tatsächlich Leistungsverbesserungen mit Spielen wie Super Mario World , Super Metroid und Star Fox erleiden und sich dem typischen Abbau im Zusammenhang mit der Alterungstechnologie widersetzen.
Während der Begriff einer Konsole, die sich mit dem Alter nicht beeinträchtigt, unwahrscheinlich klingt, weist Cecils Forschung auf einen potenziellen Schuldigen hin: die Audio -Verarbeitungseinheit (APU) der SNES.
Eine schneller als erwartete APU
Nach den Spezifikationen von Nintendo verfügt die SPC700 APU des SNES über eine DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz, die von einem 24,576 MHz -Keramikresonator geregelt ist. Retro -Gaming -Enthusiasten haben jedoch lange Zeit Diskrepanzen beobachtet, wobei die aufgezeichneten DSP -Raten aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Temperatur variieren. Dies bedeutet, dass die Audioverarbeitung und die anschließenden CPU -Kommunikationsraten der Konsole häufig von den angegebenen Werten von Nintendo abweichen, was die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise beeinflusst.

In einem Bluesky -Beitrag fasste Cecil die Daten zusammen: "Basierend auf 143 Antworten steigt die SNES -DSP -Rate durchschnittlich 32.076 Hz und stieg um 8 Hz von kalt bis warm“, erklärte er. "Die warmen DSP -Raten liegen von 31.965 auf 32.182 Hz, einem Bereich von 217 Hz. Daher ist die Temperatur weniger signifikant. Warum? Wie wirkt sich das Spiele aus? Wir wissen es noch nicht."
Implikationen für Speedrunning
Während Cecil fasziniert faszinierend, erkennt Cecil die Notwendigkeit weiterer Forschungen an, um die Ursache und das Ausmaß dieses Phänomens vollständig zu verstehen. Die Daten zur frühen SNES -Leistung sind begrenzt und behindern ein komplettes Bild. Die potenziellen Auswirkungen auf die Speedrunning -Community sind jedoch unbestreitbar. Eine schnellere Audio -Verarbeitungsrate könnte die Lastzeiten in bestimmten Spielabschnitten theoretisch reduzieren. Während die Auswirkung auf Speedruns wahrscheinlich minimal ist (möglicherweise weniger als eine Sekunde), führt die Möglichkeit, jahrzehnte alte Aufzeichnungen über die Rangliste zu verändern, zu erheblicher Diskussion.
Die Beziehung zwischen APU -Geschwindigkeit und visueller Spielgeschwindigkeit ist nicht direkt proportional. Selbst in extremen Szenarien wird erwartet, dass die Auswirkungen auf Speedruns vernachlässigbar sind. Der genaue Effekt auf verschiedene Spiele bleibt unklar, und die Bedeutung dieser Entdeckung wird immer noch bewertet. Der Konsens unter Speedrunnern besteht vorerst darin, dass die Auswirkungen wahrscheinlich geringfügig sind.
Während Cecil seine Ermittlungen fortsetzt, überrascht die SNES, die sich dem 35 -jährigen Jubiläum nähert. Weitere Informationen zum dauerhaften Erbe des SNES finden Sie unter den meistverkauften Konsolen aller Zeiten [Link zur Bestseller-Konsolenliste].
Heim
Navigation
Neueste Artikel
Neueste Spiele