Die Debatte über rundenbasiertes versus actionorientiertes Gameplay in RPGs ist ein mehrjähriges Thema in Gaming-Communities, und die jüngste Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Diskussionen wieder entfacht. Dieses Spiel, das letzte Woche gestartet wurde, wurde von IGN und anderen Rezensenten für seine Exzellenz als Rollenspielspiel weit verbreitet. Es zeigt stolz seine Inspirationen mit einer Beilage, Pictos, um sie auszustatten und zu meistern, "Dungeons" zu erforschen, und eine Überweltkarte.
In einem Interview mit RPGSite teilte der Produzent Francois Meurisse mit, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel entworfen wurde und sich von Klassikern wie Final Fantasy VIII, IX und X inspirieren ließ. Darüber hinaus enthält es Elemente von Sekiro: Shadows sterben zweimal und mischt sich aus dem Stil von Software mit Schnellzeitveranstaltungen für Angriffe und Paragrying/Ausweichen zur Verteidigung, die an Spiele wie Mario & Luigi erinnert. Dieser hybride Ansatz schafft ein Spielerlebnis, das sich zwischen traditioneller rundenbasierter Strategie und dynamischeren Action-Sequenzen verändert und wesentliches Interesse und Debatten unter den Spielern weckt.
In den sozialen Medien haben die Fans Clair Obscurs Erfolg genutzt, um Kritik an rundenbasierten Systemen herauszufordern, insbesondere im Kontext der Final Fantasy- Serie. Naoki Yoshida diskutierte während der Förderung von Final Fantasy XVI die Verschiebung zu actionbasierten Mechanik und stellte ein wachsendes Gefühl bei jüngerem Publikum fest, die befehlsbasierte RPGs weniger ansprechend finden. Diese Perspektive hat die Richtung der jüngsten Final -Fantasy -Titel wie XV, XVI und der VII -Remake -Serie beeinflusst, von denen jede ihre eigenen Fans und Kritiker enthält.
Die Erzählung um rundenbasierte Spiele ist jedoch nuancierter als ein einfacher Aufruf, dass Final Fantasy zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Square Enix hat weiterhin rundenbasierte RPGs unterstützt, wie der Erfolg von Octopath Travel 2 und die bevorstehenden Veröffentlichungen wie Saga Emerald Beyond und der tapfere Standard- Remaster für Switch 2. Während Final Fantasy möglicherweise Action-Elemente angenommen hat, hat es nicht vollständig auf das rundbasierte Gameplay aufgegeben.
Die Frage, ob Final Fantasy das Modell von Clair Obscur folgen sollte, wird von vielen auf ein festes "Nein" begegnet. Final Fantasy hat seine eigene Ästhetik und Ikonographie, die nicht einfach ersetzt werden kann. Während Vergleiche mit Clair Obscur unvermeidlich sind, unterstreichen sie auch die unterschiedlichen Eigenschaften, die jedes Spiel zu etwas Besonderem machen. Die Reduzierung von Clair-Obscurs auf eine bloße Nachahmung von Final Fantasy übersieht seine innovativen Kampfsysteme, den überzeugenden Soundtrack und die reichhaltigen Weltgebäude.
Historisch gesehen haben ähnliche Debatten andere RPGs wie Lost Odyssey und Vergleiche zwischen Final Fantasy VII und VI umgeben. Diese Diskussionen übersehen oft die kommerziellen Realitäten, die die Spielentwicklung vorantreiben, wie Yoshida bei der Erörterung der Verkaufserwartungen für Final Fantasy XVI betonte. Er schlug die zukünftige Verwendung von Befehlssystemen nicht aus, was darauf hinweist, dass die Auswahl des Spielstils durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, einschließlich erwarteter Verkäufe.
Clair Obscur: Expedition 33 hat in nur drei Tagen einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und 1 Million Exemplare verkauft, ein Beweis für seine Anziehungskraft. Die Erwartungen an Final Fantasy -Titel sind jedoch in der Regel höher. Der Erfolg anderer rundenbasierter RPGs wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio legt nahe, dass es für diese Spiele immer noch einen starken Markt gibt.
Letztendlich ist Clair Obscurs Erfolg ein Sieg für seine Schöpfer und signalisiert ein potenzielles Wiederaufleben von RPGs mit Mid-Budget. Ob es zu einer breiteren Veränderung der Branche inspiriert wird, bleibt abzuwarten, aber es erinnert an die Bedeutung der Authentizität in der Spielentwicklung. Wie Swen Vincke von Larian Studios betonte, kann es zu einem erheblichen Erfolg führen, ein Spiel zu schaffen, an dem das Team leidenschaftlich ist, und bietet einen konstruktiven Weg für die Branche.