Assassins Creed Valhallas umfangreiches Gameplay und zahlreiche Nebenquests wurden kritisiert, was Ubisoft dazu veranlasste, die Erfahrung für seinen bevorstehenden Titel Assassin's Creed: Shadows of Japan zu verfeinern. Die Entwickler streben einen optimierteren und ausgewogeneren Ansatz an.
Der Spieldirektor Charles Benoit erklärte, dass das Abschluss der Hauptgeschichte in den Schatten ca. 50 Stunden dauert, während die vollständige Fertigstellung, einschließlich aller Seitenaktivitäten, etwa 100 Stunden dauert. Dies ist eine signifikante Reduzierung im Vergleich zu Valhallas geschätztem 60-150-Stunden-Spielbereich. Der Fokus von Ubisoft liegt auf der Reduzierung optionaler Inhalte, um überwältigende Spieler zu vermeiden und ein besseres Gleichgewicht zwischen narrativem Fortschreiten und optionalen Aktivitäten zu schaffen. Ziel ist es, das Genuss des Spiels zu verbessern, ohne den Weltreichtum oder die Erzähltiefe zu beeinträchtigen. Spieler, die um ein umfangreiches Gameplay suchen, erleben keinen Kompromiss in der Qualität, während diejenigen, die die Geschichte priorisieren, das Spiel innerhalb eines angemesseneren Zeitrahmens abschließen können.
Jonathan Dumont, ein weiterer Spieldirektor, hob die Auswirkungen der Forschungsreise des Teams nach Japan hervor. Das Ausmaß der japanischen Burgen, bergigen Landschaften und dichten Wäldern beeinflusste die Entwicklung des Spiels zutiefst, was zu einem stärkeren Schwerpunkt auf Realismus und Details führte.
Eine wichtige Veränderung beinhaltet die Weltgeographie. Die Reisezeiten zwischen den Interessenspunkten werden länger sein und die expansivere und natürliche offene Welt widerspiegeln. Diese erhöhte Reisezeit wird jedoch durch deutlich reichhaltigere und detailliertere Orte ausgeglichen. Im Gegensatz zu Assassins Creed -Odyssey, wo sich häufig Punkte von Interesse befanden, weist Shadows eine realistischere räumliche Verteilung auf, die Erkundung und Eintauchen in die akribisch gestaltete japanische Umgebung fördert. Dumont betont das deutlich höhere Detailniveau im Schatten und verspricht eine wirklich eindringliche japanische Erfahrung.