Street Fighter 6 hat offiziell weltweit über 5 Millionen Verkäufe überschritten, gab Capcom heute bekannt. Dies stellt einen Anstieg gegenüber den 4 Millionen Einheiten dar, die im September 2024 gemeldet wurden, wobei der Schwung durch den jüngsten Debüt des Kampfspiels auf der Nintendo Switch 2 angekurbelt wurde.
Capcom verfolgte eine strategische Veröffentlichung auf Nintendos neuer Konsole, um das Publikum von Street Fighter 6 zu erweitern. Die Switch-2-Version enthält exklusive Modi, die auf die Plattform zugeschnitten sind, sowie innovative Gameplay-Funktionen, die die Bewegungssteuerung der Joy-Con 2 nutzen. Bemerkenswerterweise unterstützt die Portierung auch plattformübergreifendes Spielen, was die Spielersuche erheblich vergrößert.
"Unsere Initiativen haben die weltweite Attraktivität von Street Fighter 6 erfolgreich erweitert und damit zu dieser Verkaufsmeilenstein von 5 Millionen beigetragen", so Capcom.
Das Spiel hatte zuvor sieben Monate nach dem Start im Januar 2024 3 Millionen Verkäufe erreicht. Während Capcom bestätigt, dass Street Fighter 6 die Erwartungen erfüllt, hatte das Unternehmen ursprünglich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Leistung von Street Fighter 5 zu übertreffen, mit dem Ziel von lebenslangen Verkäufen von über 10 Millionen Einheiten.
"Obwohl wir keine spezifischen Budgetdetails preisgeben, sind wir bestrebt, die Zahlen von Street Fighter 5 zu übertreffen", erklärte Capcom. Die aktuellen Verkaufszahlen deuten darauf hin, dass noch ein bedeutender Weg zurückzulegen ist, um die Gesamtsumme von 7,8 Millionen von Street Fighter 5 zu überholen.
Zum historischen Kontext: Street Fighter 2 Turbo (1993, SNES) verkaufte 4,1 Millionen Exemplare, das bahnbrechende Street Fighter 2 erreichte 6,30 Millionen, während Street Fighter 5 bei 7,8 Millionen steht.
Ein interessanter Vergleich ergibt sich mit dem Konkurrenzkampfspiel Mortal Kombat 1, das seit seinem Start im September 2023 ebenfalls 5 Millionen Verkäufe erreicht hat. Obwohl Mortal Kombat typischerweise die Verkäufe von Kampfspielen dominiert, hat dieser Teil die Erwartungen nicht erfüllt, was den Entwickler NetherRealm veranlasste, den Fokus auf ein neues Projekt zu verlagern.
In der Zwischenzeit unterstützt Capcom Street Fighter 6 weiterhin mit Inhalten des dritten Jahres und kündigte kürzlich vier neue DLC-Kämpfer an: Sagat kommt diesen Sommer, C. Viper diesen Herbst, Alex Anfang 2026, und Ingrid schließt die Erweiterung des Kaders im Spätfrühling 2026 ab. Die Vorstellung des Kaders zeigte den Wrestling-Star Kenny Omega, der jeden kommenden Charakter darstellte.
IGN vergab Street Fighter 6 in unserem Test eine Wertung von 9/10 und lobte: "Street Fighter 6 liefert das bisher umfangreichste Startangebot der Serie, mit einem herausragenden 18-Charaktere-Kader, innovativen Mechanismen, die die klassische Kampfformel auffrischen, und makelloser Liebe zum Detail, die das gesamte Erlebnis steigert."