Monster Hunter Wilds: Ein in Zusammenarbeit geschmiedeter Vermächtnis
Monster Hunter Wilds verfügt über zahlreiche Innovationen, Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität. Aber die Entwicklung des Spiels begann überraschend früh, während der Crossover -Ereignisse von Monster Hunter: World. Insbesondere Feedback des Final Fantasy XIV-Regisseurs Naoki Yoshida ("Yoshi-P") während des FFXIV-Crossovers und der positiven Reaktion der Spieler auf den Witcher 3-Crossover geprägt direkte Key-Gameplay-Elemente in Wilds.
Der Vorschlag von Yoshi-P, der während der FFXIV-Crossover-Enthüllung geteilt wurde, löste eine bedeutende HUD-Änderung aus: die Echtzeit-Anzeige von Angriffsnamen, sobald sie durchgeführt werden. Dieses Feature, das zunächst in dem Behemoth -Kampf (zu dem auch die denkwürdige Sprungemote gehörte), ist ein direktes Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Die Begegnung mit Behemoth, ein herausfordernder Kampf mit Angriffsnamen auf dem Bildschirm, diente als Vorläufer dieser Wilds-Funktion.
Der Erfolg des Witcher 3 Crossover festigte die Entscheidung, weitere Dialogoptionen und einen sprechenden Protagonisten in Wilds aufzunehmen. Die Kollaboration von Witcher 3 in Monster Hunter: World diente als wertvoller Test, der die Reaktion der Spieler auf einen erzählerischen Ansatz maß.
Der Witcher 3 Crossover zeigte Geralt, einen sprechenden Protagonisten mit Dialogentscheidungen, ein starker Kontrast zu den vorherigen stillen Protagonisten in der Monster Hunter -Serie. Dies beeinflusste die Entscheidung direkt, den Protagonisten von Wilds eine Stimme und interaktive Gespräche mit NPCs zu verleihen.
Regisseur Yuya Tokudas Voraussicht spielte auch während der Entwicklung von Monster Hunter: World eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Wilds. Sein proaktiver Ansatz zur Zusammenarbeit und seine begeisterte Beobachtung des Spielers Feedback führten letztendlich zu einer ansprechenden und eindringlicheren Erfahrung. Für einen tieferen Eintauchen in Monster Hunter Wilds finden Sie die exklusive Berichterstattung von IGN First, einschließlich praktischer Vorschau, Interviews und Gameplay-Filmmaterial.