- Der 10. Hauptteil der Dynasty Warriors-Reihe wurde aufgrund rasanter technologischer Fortschritte und der Einführung der Next-Gen-Konsolen abgebrochen.
- Nach der Absage wurden Schlüsselideen des verworfenen Dynasty Warriors 10 in Dynasty Warriors: Origins wiederverwendet, wodurch dessen strategische Tiefe und offenes Gameplay gestärkt wurden.
- Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 und bietet hochintensives Hack-and-Slash-Combat im legendären Drei-Reiche-Zeitalter.
Dynasty Warriors: Origins entstand aus einem entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklungsgeschichte der Serie. Was als traditionelle Fortsetzung begann, entwickelte sich nach Omega Forces schwieriger Entscheidung, den geplanten 10. Hauptteil abzubrechen, zu einem mutigen Neuentwurf. Während Besitzer der Deluxe Edition das dynamische Kampfsystem bereits im Early Access erleben konnten, ist die Existenz des Spiels auf einen kreativen Umbruch zurückzuführen, der durch moderne Hardware ermöglicht wurde.
Mit der Veröffentlichung am 17. Januar 2025 bewahrt Dynasty Warriors: Origins das charakteristische, actiongeladene Free-Roaming-Gameplay, das die Reihe seit Dynasty Warriors 2 (2000) prägt. Spieler schlüpfen in die Rolle eines rätselhaften, amnesischen Kriegers und schmieden ihren Weg an der Seite ikonischer Generäle der chinesischen Drei Reiche.
Doch der Weg zu Origins war keineswegs geradlinig. In einem kürzlichen Interview mit dem japanischen Portal 4Gamer – übersetzt von SiliconEra – verriet Produzent Masamichi Oba, dass das Team ursprünglich einen "phantomhaften" Hauptteil entwickelt hatte, der konzeptionell an den stufenbasierten Fortschritt von Dynasty Warriors 7 (2011) anknüpfte. Dieses abgebrochene Projekt folgte einer linearen Missionen-Struktur, weit entfernt vom offenen Design von Origins.
Warum wurde Dynasty Warriors 10 abgesagt?
Der entscheidende Moment kam, als Produzent Tomohiko Sho und das Omega-Force-Team die Leistungsfähigkeit der PlayStation 5 und anderer Next-Gen-Plattformen erlebten. Angesichts des Potentials für ein immersiveres und technisch fortschrittlicheres Spiel entschieden sie sich, die ursprüngliche Vision zugunsten eines kompletten Neuentwurfs fallenzulassen. Dieser strategische Wechsel ermöglichte eine modernere, skalierbare Basis für die Zukunft der Serie.
Trotz der Absage wurden einige Kernelemente des nie erschienenen Spiels bewahrt. Wie Oba betonte, waren Features wie nahtlose Welten und eine vertiefte Erzählung über die Drei Reiche bereits für das verworfenen Spiel in Arbeit. Diese Elemente wurden nun in Dynasty Warriors: Origins vollständig umgesetzt und bereichern dessen Open-World-Design und Erzähltiefe. Obwohl die Aufgabe des vorherigen Projekts schmerzhaft war, gelang es dem Team, sein Vermächtnis in einen Neuanfang zu verwandeln.