- Drahtlos oder kabelgebunden spielen
- Kompaktes Design mit vollwertigen Steuersticks
- Nützliche Backbone-Begleitapp
Nach dem Backbone One-Controller der zweiten Generation für das iPhone 16 im letzten Jahr legt das Unternehmen mit dem Backbone Pro nach. Dieser Controller der nächsten Generation bietet sowohl Bluetooth-Drahtlosverbindung als auch direkte USB-C-Verbindungsoptionen.
Der Kabelmodus verspricht sofortige Reaktion ohne Ladebedarf, während der drahtlose Betrieb mehr Bewegungsfreiheit bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass der Backbone Pro mit Smartphones, Tablets, Computern, Smart-TVs und VR-Systemen kompatibel ist.
Als universelle Controller-Lösung konzipiert, ermöglicht die FlowState-Technologie nahtloses Wechseln zwischen zuvor gekoppelten Geräten. Das Entwicklungsteam erreichte dies bei vollwertigen Joysticks in ihrem nach eigenen Angaben bisher kompaktesten Design.
Zusätzliche Funktionen umfassen anpassbare Steuerelemente, programmierbare Rücktasten und die Backbone-App für Zugriff auf Apple Arcade, Netflix Gaming, Xbox Remote Play, Steam Link und GeForce NOW. Backbone+-Abonnenten erhalten Zugang zu einer enthaltenen Spielbibliothek.
"Wir sehen Gaming über einzelne Geräte hinaus", erklärt Maneet Khaira, Gründer und CEO von Backbone. "Der Backbone Pro ermöglicht immersives Gaming auf allen Bildschirmen mit einem einzigen Controller."
Der Backbone Pro ist jetzt auf der offiziellen Website erhältlich, die Verfügbarkeit im UK folgt demnächst. Kompatible Spiele finden Sie in unserer Liste empfohlener Android-Titel mit Controller-Unterstützung.