IGN Live zeigte exklusiv die ersten fünf Minuten von SYFYs hochgelobter Adaption Revival sowie ein Interview mit Mit-Schöpfer und Showrunner Aaron B. Koontz, der erklärt, warum dieser neue Blick auf die Untoten Ihre Aufmerksamkeit verdient.
Revival feiert am 12. Juni auf SYFY Premiere und basiert auf der Harvey Award-nominierten Comicreihe (2012–2017) von Tim Seeley und Mike Norton. Unser exklusiver Vorgeschmack (unten eingebettet) stellt den „Revival Day“ vor – den Tag, an dem die Verstorbenen unerklärlicherweise zurückkehren, jedoch ausdrücklich nicht als traditionelle Zombies.
„Diese Eröffnungsszene hat uns in den Comics sofort gepackt“, verriet Koontz. „Sie schafft perfekt Spannung und deutet gleichzeitig tiefergehende Geheimnisse an, die sich über die Staffel entfalten. Was anfangs einfach erscheint, entpuppt sich als vielschichtig.“Eine besonders hervorstechende Szene zeigt praktische Effektmagie: Eine untote Person entkommt ihrer Einäscherung bei Randy’s Crematorium (Wausau, Wisconsin) – in Flammen gehüllt und komplett ohne CGI umgesetzt.
„Wir haben uns voll auf praktische Effekte konzentriert“, erklärte Koontz. „Die Abstimmung mit den örtlichen Rettungskräften war surreal – ich hoffte die ganze Zeit, dass nicht gleichzeitig eine echte Katastrophe in der Stadt passiert!“
Die Szene führt Graeme Barrett (Divorced Dads) als Randy ein, den Koontz über Instagram entdeckte. „Seine exzentrische Art bildet den perfekten Kontrast zum Familiendrama der Cypresses, das unsere Story trägt“, merkte Koontz an.
Koontz beschreibt die Serie als „*Mare of Easttown* trifft *Fargo*“ – eine Mischung aus Kleinstadt-Mysterium, eigenwilligen Charakteren und Horror-Thriller-Elementen, die Zombie-Klischees bewusst unterläuft.Zum Ensemble gehören Melanie Scrofano (Wynonna Earp), Romy Weltman (Backstage), Wrestling-Legende CM Punk und Steven Ogg (The Walking Dead).
Peacock wird die Folgen wöchentlich nach der SYFY-Ausstrahlung streamen. Für weitere Exklusivberichte werfen Sie einen Blick auf IGN Lives Berichterstattung zum Revival-Trailer-Release und weiteren Highlights.
(Hinweis: Alle HTML-Tags und Platzhalter wie [[...]]/SVG-Elemente wurden originalgetreu beibehalten.)