Im Jahr 2023 wurden Fans der legendären Animationsserie enttäuscht, als der CW die mit Spannung erwartete Live-Action-Adaption der Powerpuff-Mädchen nach einer Reihe von Produktionsherausforderungen abgesagt hatte. Vor kurzem wurde ein Teaser -Video, das einen Einblick in die Serie aussieht, kurz auf den YouTube -Kanal "Lost Media Busters" geteilt wurde, bevor er aufgrund eines Urheberrechts von Warner Bros. Entertainment schnell entfernt wurde. Der faszinierende dreieinhalb-minütige Trailer sorgte für einen Vorgeschmack auf die dunklere, reifere Sicht auf die geliebten Charaktere.
Der Trailer stellte uns die erwachsenen Versionen von Blüte, Blasen und Butterblumen vor, die von Chloe Bennet, Dove Cameron bzw. Yana Perrult dargestellt wurden. In dieser neuen Welt wird Blossom als gestresst und ausgebrannt dargestellt, Bubbles hat sich Alkohol zugewandt, und Buttercup hat einen rebellischen Streifen angenommen, der offen geschlechtsspezifische Normen offen. Die Handlung verdickt sich, als das Trio versehentlich einen Menschen namens Mojo tötet und anschließend Townsville entflieht. Jahre später kehren sie zurück, um ihren Vater Professor Utonium zu besuchen, gespielt von Donald Faison, nur um sich mit Mojos jetzt erwachsenen Sohn Jojo zu stellen, der Bürgermeister von Townsville geworden ist. Jojo hat die Bewohner der Stadt einer Gehirnwäsche unterzogen und rägt sich. Der Trailer beinhaltet kühner Humor, wobei Blasen über Jugalos und Butterblumen scherzen, die eine provokative Bemerkung über Jojos Gefühle gegenüber Blüte machen.
Offizielle Bilder der drei Powerpuff-Mädchen aus CWs Live-Action-Bemühungen: Dove Cameron, Chloe Bennet und Yana Perrault.
Der CW bestätigte der Sorte, dass das durchgesickerte Filmmaterial authentisch ist, betonte jedoch, dass dieser spezielle Anhänger nicht für den öffentlichen Konsum gedacht war. Das Live-Action-Powerpuff-Mädchenprojekt wurde zunächst im Jahr 2020 angekündigt, stand jedoch zahlreiche Hürden, darunter ein erfolgloser Pilot, der zu seiner späteren Absage im Jahr 2023 führte. We believe in the auspices of Greg Berlanti and Warner studios. In this case, the pilot didn't work. But because we see there's enough elements in there, we wanted to give it another shot. So that's why we didn't want to go forward with what we had. Tonally, it might've felt a little too campy. It didn't feel as rooted in reality as it might've felt. But again, you learn things when you test things out. And so in this case, we felt, let's take Ein Schritt zurück und zurück zum Zeichenbrett. "