Im Jahr 2025 wird Marvel mit der neuen Comic -Serie Imperial eines seiner ehrgeizigsten Projekte einleiten. Von Jonathan Hickman geleitet, dem Visionär hinter transformativen Marvel -Bögen wie House of X und dem neuen Ultimate Universe , verspricht es , den Status Quo für Marvels kosmische Helden neu zu definieren, darunter Nova und die Guardians of the Galaxy. Um sich eingehender mit der Umgestaltung der kosmischen Landschaft zu befassen, führte IGN ein exklusives E -Mail -Interview mit Hickman durch. Scrollen Sie durch die Diashow -Galerie unten, um einen kleinen Einblick zu erhalten, und lesen Sie weiter, um weitere Erkenntnisse zu erhalten.
Marvels Imperial #1 Vorschau Galerie
8 Bilder anzeigen
Die Entstehung von Imperial stammt aus einer zeitnahen Gelegenheit, Marvels kosmisches Reich noch einmal zu überdenken. Hickman teilte IGN mit IGN: "Ich denke, es war einfach Zeit, diese Ecke des Marvel -Universums noch einmal zu überdenken. Dass ich für das Unternehmen von anhaltendem Interesse war und dass das Modell, etwas wie dieses zu starten, gerade mit der ultimativen Linie gemacht wurde.
Hickman zeichnet Parallelen zum erfolgreichen Relaunch der ultimativen Linie an und sieht imperial als ähnlich fokussiertes Unterfangen. "Sie können meiner Meinung nach eine direkte Grenze zwischen den beiden ziehen, was unserer Meinung nach auf dem aktuellen Markt erfolgreich sein kann", erklärte er. "Eine kleine, enge Reihe von Büchern, in die die Leser investieren können, und sich nicht überfordert fühlen, und in der Schöpfer ihre Vision für die einzelnen Titel ausführen können, ohne in externer Kontinuität zu ertrinken, scheint ein ziemlich solides Modell zu sein, wie man so etwas startet." Er stellte jedoch fest, dass Imperial im Gegensatz zur ultimativen Linie nicht in einem alternativen Universum wirkt und sich aus dem Erzählungsansatz in Echtzeit entscheidet.
Während Imperial Erinnerungen an den Crossover von 2006 hervorrufen kann, behauptet Hickman, dass die Geschichten grundsätzlich unterschiedlich sind. "Nein. Nur weil das eine Invasionsgeschichte ist und das ist so etwas nicht", erklärte er. "Die Ergebnisse von" What-you-Get "könnten insofern ähnlich sein, als es plötzlich eine Reihe von Marvel Cosmic-Büchern gibt, die Ihnen wichtig sind. Aber die Handlung/Story?
Obwohl Imperial auf Elemente aus Hickmans früheren Werken stützt, wie die "Jagd nach Xavier" Crossover und das intergalaktische Imperium von Wakanda, stellt er klar, dass die Serie nicht so eng an seine früheren Projekte gestrickt ist, wie man vielleicht denkt. "Nun, ich bin irgendwie berüchtigt, dass ich meine eigene Kontinuität innerhalb des Greater Marvel One abbaut, aber ich würde sagen, dass weit mehr als die Hälfte davon eher so ist, als würde ich Stücke aus einer Reihe erweiterter Geschichten abholen, die im Laufe der Jahre von anderen Schöpfer durchgeführt wurden, als ich, um Handlungs -Threads aus meinen vorherigen Büchern aufzunehmen", bemerkte Hickman. "Sicher, da ist etwas davon drin, aber nicht so viel wie manche Leute erwarten."
Die Serie nimmt auch eine kosmische Wendung für die Familie Hulk, wobei Hulk und She-Hulk in die vom Krieg zerrissene Welt von Sakaar zurückkehren und die Planet Hulk -Geschichte von 2006 wiederholten. Hickman deutete auf das Timing hin und sagte: "Ich werde nur sagen, dass wir uns am zwanzigsten Jahrestag von Planet Hulk und Marvel in der Regel diese Möglichkeiten nicht weitergeben lassen."
In der künstlerischen Front zeigt Imperial die Talente von Federico Vicentini und Iban Coello. Hickman lobte ihre Bemühungen und erklärte: "Beide Jungs zerquetschen es. Ich war sehr erfreut und überrascht darüber, wie sie einige der Story -Beats, Charakterdesigns und wilde Orte in Anspruch genommen haben. Und mit dem Buch, das einen komprimierten Verlagsplan mit dem Zeitplan hat (wir haben es tatsächlich vorwärts gebracht. Am Anfang des Jahres.
Imperial #1 soll am 4. Juni 2025 veröffentlicht werden.
Weitere Informationen zu The World of Comics finden Sie in der diesjährigen FCBD -Aufstellung und lesen Sie unser exklusives Interview mit den Autoren von TMNT: The Last Ronin II .